Solnhofener Plattenkalke

Solnhofener Plattenkalke
Solnhofener Plattenkalke,
 
Solnhofener Schiefer, im Süden der Fränkischen Alb verbreiteter, in den Steinbrüchen bei Solnhofen gebrochener, feinkörniger, dünnplattiger, bis 90 m mächtiger Kalkstein (durch dünne Tonlagen getrennte 2-25 cm mächtige Kalkbänke) aus dem oberen Malm, in einer Lagune abgelagert. Wegen der gleichmäßigen Feinkörnigkeit und guten Spaltbarkeit werden Solnhofener Plattenkalke als Lithographiesteine und in der Bautechnik (v. a. als Fußbodenbelag) verwendet. Sie sind durch zahlreiche gut erhaltene Fossilien bekannt (rd. 650 Tierarten: neben Quallen, Krebsen, Insekten, Stachelhäutern, Ammoniten, Belemniten, Fischen, Flugsauriern u. a. Reptilien die einzigen bekannten Exemplare des Archaeopteryx).
 
 
K. W. Barthel: Solnhofen. Ein Blick in die Erdgesch. (Thun 1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solnhofener Plattenkalk — Anwendung des Steins für die Lithographie …   Deutsch Wikipedia

  • Solnhofener — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie …   Deutsch Wikipedia

  • Solnhofener Platten — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie …   Deutsch Wikipedia

  • Solnhofener Stein — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie …   Deutsch Wikipedia

  • Plattenkalk — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie S …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeopteryx — („Urvogel“) Archaeopteryx, Londoner Exemplar mit gut erhaltenen Federn Zeitraum Oberer Jura (Malm) 150,8 bis 145,5 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Saccocoma — tenella im Jura Plattenkalk, Fundort Eichstätt Zeitraum Kimmeridgium bis Tithonium (Jura) 155 Mio. Jahre bis 145.000 Jahre Fundor …   Deutsch Wikipedia

  • Jura-Museum — Das Jura Museum Eichstätt ist ein auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal gelegenenes Naturkundemuseum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Inhaltsverzeichnis 1 Ausstellung 2 Adresse 3 Galerie …   Deutsch Wikipedia

  • Compsognathus — Skelettrekonstruktion von Compsognathus im North American Museum of Ancient Life Zeitraum Oberjura (unteres Tithonium)[1] 151 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckungsgeschichte der Dinosaurier — Die Entdeckungsgeschichte der Dinosaurier fasst die Funde und Forschungen zusammen, die zum heutigen Verständnis der Dinosaurier führten. Fossilien von Dinosauriern wurden weltweit entdeckt – einschließlich Antarktika – und stammen aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”